Die Rückmeldungen waren erfreulich: Wir konnten einige neue Teams für unser Turnier gewinnen, was uns besonders freut und zeigt, dass unser Konzept Anklang findet.
Bereits in den frühen Morgenstunden begannen unsere engagierten HelferInnen mit dem Aufbau. Während einige das Spielfeld errichteten, kümmerten sich andere um den Festbetrieb und die übrige Infrastruktur. Nach und nach trafen die ersten SpielerInnen ein – und das Aufwärmen begann, auf ganz unterschiedliche Weise. Die einen starteten gemütlich mit einem Kaffee oder genossen die Morgensonne zur passiven Vorbereitung, und wieder andere begaben sich für ein aktives Auf-wärmen direkt in die Halle. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und trug zur ohnehin guten Stimmung bei – auch wenn das Hallendach, sehr zum Bedauern einiger, leider nicht geöffnet werden konnte.
Pünktlich um 11:00 Uhr wurde das diesjährige Plauschturnier des TV Horw offiziell eröffnet – traditionell durch das Eröffnungsspiel des HC Vorstand plus. Als Gegnerinnen standen ihnen die kämpferischen Altenpflegerinnen gegenüber. In einer unterhaltsamen und fair geführten Partie setzte sich der HC Vorstand plus mit 11:7 durch. Im Anschluss folgte das Duell zwischen HC Feuerstein und den humorvoll auftretenden Lauchbrudis. Auch hier wurde engagiert gespielt – mit dem besseren Ende für den HC Feuerstein, der sich mit 7:4 behauptete. Das dritte Spiel des ersten Blocks bestritten die Rhein-Neckar Durstlöwen gegen den HC Cerutti. Die Durstlöwen zeigten sich in Spiellaune und entschieden die Partie mit 10:4 deutlich für sich. Im vierten Match trafen The Flames and the Lames auf das Team Die Hosen losen. Auch hier fiel das Resultat klar aus – 10:4 zugunsten der Flames. Das letzte Spiel des ersten Turnierblocks bestritten Die, wo besser send gegen den HC Vorstand plus. In einem spannenden Spiel auf Augenhöhe setzten sich Die, wo besser send schliesslich mit 13:10 durch.
Da die Gruppengrössen leicht variierten, wurden die Spielzeiten entsprechend angepasst – mit dem Ziel, allen Teams gleich lange Spielzeiten zu ermöglichen. Diese flexible Lösung trug dazu bei, dass der Spielfluss erhalten blieb und faire Bedingungen herrschten. Im Verlauf des zweiten Blocks kristallisierten sich allmählich die möglichen Finalteilnehmer heraus. Es wurde mit grossem Einsatz gespielt, wobei unterschiedlichste Teams aufeinandertrafen. Einige standen sogar zum allerersten Mal auf einem Handballfeld – was zu herrlich kuriosen, aber durchwegs sympathischen Szenen führte. Doch unabhängig von handballerischer Erfahrung oder Ergebnis war eines bei allen Teams spürbar: die Freude am Spiel. Und genau dieser gemeinsame Spass steht beim Plauschturnier des TV Horw im Mittelpunkt – als entscheidender und verbindender Faktor des gesamten Events.
Im letzten Spielblock hielt sich die Spannung in Grenzen – zwei Teams waren bis dahin ungeschlagen und dominierten ihre Gruppen klar. Für die meisten Teilnehmenden stand jedoch ohnehin nicht das Gewinnen im Vordergrund, sondern der Spass an der Teilnahme. Dennoch wurde bis zur letzten Minute mit vollem Einsatz gespielt – ganz im Sinne des fairen Wettkampfs und der guten Stimmung. Ab 15:00 Uhr wurde zusätzlich das Halbfinale der EHF Final Four live übertragen – Spitzenhandball auf höchstem Niveau, der viele Spielerinnen und Spieler sichtlich inspirierte und für zusätzliche Atmosphäre sorgte.
Das Turnierfinale war schliesslich ein Déjà-vu: Wie vor zwei Jahren standen sich die Rhein-Neckar Durstlöwen und The Flames and the Lames gegenüber. In einem temporeichen und attraktiven Endspiel setzten sich die Rhein-Neckar Durstlöwen deutlich mit 15:8 durch und sicherten sich den verdienten Turniersieg.
Nach der Siegerehrung folgte der traditionelle Spaghetti-Plausch in geselliger Runde – eine wohl-verdiente Stärkung für alle Teilnehmenden, um die während des Turniers verbrauchten Kalorien wieder aufzufüllen. Aufgrund des schönen Wetters zog es viele noch ins Freie und so ging das Plauschturnier dieses Jahr bereits vor Sonnenuntergang zu Ende.
Ein grosser Dank gilt dem HCKL für das grosszügige Sponsoring der Turnierpreise, allen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz – sowie natürlich allen teilnehmenden Handballerinnen und Handballern. Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen beim nächsten Plauschturnier – in zwei Jahren!
Autor: Marcel Huber